Kein Waagnis

(c)lookis.infoDie alte Frage nach dem Schönheitsideal und Körpernormierungen flammt in den netzfeministischen Texten aktuell auf. Unter dem Hashtag #waagnis versteckt sich der revolutionäre Aufruf, die Waage aus dem Badezimmer in den Müll zu befördern und künftig auf die individuelle Gewichtskontrolle zu verzichten.
Es gibt kluge Interventionen dazu, besonders gefällt mir die gelassene Betrachtung von Antje Schrupp und die energische von Mango Riot zu der Aktion.
Ich bin in diesen theoretischen Debatten nicht zuhause, bewege mich da eher als Zuschauerin am Rande. Aber ich bin befremdet von dieser Aufregung, die nach meinem Dafürhalten das Pferd doch irgendwie vom falschen Ende her aufzäumt.
Dieser Akt, der in den frühen Siebzigern beheimatet sein könnte, soll auf einmal auf symbolischer Ebene zur Befreiung beitragen? Für einzelne Frauen mag das gewiss ein stärkender Schritt sein, aber als öffentliche, politische Geste und Beitrag zur feministischen Körpersoziologie ist sie einfach zu niedrig angesetzt. Da waren wir doch schon mal weiter.
Vielleicht kommt an dieser Stelle auch ein Generationenbruch zum Vorschein. Frauen, die heute Mitte Zwanzig, Anfang Dreißig sind, sind mit einer umfassenden Körperverpflichtung sozialisiert (Ich meine damit, dass es für diese Generation schon von Kindheit auf Fitness-Studios, Nährwerttabellen, Vitamine, Modediktate einfach gab. Ihnen ist die Ideologie womöglich viel näher auf den Leib geschrieben als uns, die als Jugendliche irgendeine Hose anhatten und maximal im Turnverein waren. Es gab meiner Erinnerung nach nicht diese erdrückende Omnipotenz des Körperdiktats.)

Dennoch: Selbstverständlich weiß ich, dass Körperdiskriminierung fortbesteht, wenn nicht sogar zunimmt. Dass die Werbemechanismen umfassend sind und der Attraktivitätsterror einen mürbe machen kann. Aber jetzt ein Aufruf, ganz, ganz mutig die Waagen wegzuschmeißen? Im Juli den Slip und im August die Wimperntusche? Ist das der Stand, auf dem wir uns bewegen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s