Happy Ada Loveslace Day! Frauen in MINT-Berufen

Heute ist der 16. Oktober – Ada Lovelace Day!
Dieser Tag wurde von britischen Feministinnen begründet.  Die Intitiative stärkt aktiv weibliche Rollenvorbilder in Naturwissenschaft, Ingenieurswesen, Technologie, Forschung und Mathematik. Auf der Website gibt es eine Datenbank, die junge Wissenschaftlerinnen mit ihren Themen und Schwerpunkten vorstellt – Einladungen zu Vorträgen und Konferenzen willkommen.
Heute finden weltweit Veranstaltungen, Performances und Vorträge statt. Das Ziel besteht darin, auf diesen immer noch männlich dominierten Arbeitsfeldern neue Vorbilder für Mädchen und junge Frauen zugänglich zu machen und die Profile von MINT-Frauen zu stärken.

Und vor allem: Auf der Website kann Jede und Jeder eine eigene Geschichte – egal in welcher Sprache – hochladen, so dass eine erzählte Weltkarte der Biografien und Arbeitsfelder von Frauen in der Naturwissenschaft und Mathematik entsteht.
Schreibt über eine Frau, die Euch inspiriert oder gefördert hat, die tolle Sachen macht oder Euch beeindruckt.
Dann Eure Geschichte der Sammlung hinzufügen.

Wer war Ada Lovelace?
Augusta Ada Byron wurde 1815 geboren, Tochter des Dichters Lord Byron und von Annabella Milbanke, glühende Mathematikerin, die Geometrie und Astronomie studiert hatte. Sie war es, die Ada erzog und Logik, Wissenschaft und Mathematk in den Mittelpunkt ihrer Ausbildung stellte. Schon von Kind an war Ada fasziniert von Maschinen und Erfindungen und las Wissenschaftszeitschriften. Mit 19 Jahren wurde sie verheiratet und bekam zusammen mit dem Earl of Lovelace drei Kinder. In ihrer Korrespondenz klagte sie häufig darüber, dass ihre familiären Pflichten und die Kindererziehung ihr zu wenig Zeit für die Mathematik ließen.
1833 lernte sie den Mathematikprofessor Charles Babbage kennen, ein zu der Zeit berühmter Mathematiker, der sich vor allem mit dem visionären Konzept von Rechenmaschinen befasste. In den frühen vierziger Jahren publizierte Ada Lovelace einen bahnbrechenden Artikel über „Analytische Maschinen“, in dem sie die ersten veritablen Computerprogramme schrieb. Der Algorithmus diente zur Berechnung der Bernoulli-Zahlen.
Das Potenzial dieser Pionierarbeit erkannte erst 100 Jahre später Alan Turning bei seiner Forschung zu modernen Computern. Ada Lovelace starb 1852 im Alter von 36 Jahren an Krebs. Die Programmiersprache Ada wurde nach ihr benannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s