Wo ist Ihr Bett?
Wo soll es sein?
Im Gleichmaß verschwindet die Zeit. Gleichmaß ist Treibsand für Konturen, im Treibsand einer Pandemie verschwindet Erinnerung. Was habe ich vorgestern gemacht? Was im Juni? Der Oktober ist in körniges Vergessen gerutscht, November, Dezember hinterher. Es macht mir Angst, wie die Tage durch mich hindurchrinnen. Beim Spazierengehen: nahtlose Gegenwart, Wahrnehmungssplitter, diffuses Fernweh. Memories are made of this. Ich unterhalte mich mit meinen Gedanken, ich unterhalte den Strom der Gedanken, die meisten vergesse ich, manche behalte ich.
Die mittlere Spazierrunde führt zu Hagenbeck, wo Stefan Balkenhols Bronzeskulptur einer Giraffe am Eingang steht. Acht Meter hoch, an ihren Hals klammert sich ein Mann. Sehr freundlich und luftig, die beiden. Halten Ausschau und sind uns weit voraus Richtung Himmel. Neulich forderte jemand die Entfernung der Skulptur. »Wegen systemrelevantem Alltagsrassismus«. Weil schwarzer Mann auf Giraffe. Der Künstler empfahl, die nach Jahren oxidierte Bronze einfach mal zu putzen. Die Kulturbehörde sofort: Rassismus hat in unserer Stadt keinen Platz.
Keinen eigenen Platz auf jeden Fall. Ich kenne keinen Platz des Rassismus. Doch es gibt den Alfred-Beit-Weg, die Godeffroystraße und den Woermannstieg. Die Reederei Woermann wickelte während des Herero-Aufstandes die Militärtransporte nach Namibia ab. Ob Woermann und die anderen Reeder die Hagenbeckschen Völkerschauen in der Deutschen Kolonialgesellschaft besprachen, wo sich wohlhabende Kaufleute und einflussreiche Bürger trafen? Das Wort »Kolonialgesellschaft« schlägt, während ich weitergehe, einen Funken zurück in einen Sommer vor Corona, ich habe vergessen, in welchen.
Ich verbrachte zwei Nächte in einem Hotel im Unterfränkischen, in Marktbreit am Main. Vorbildlich wird die Geschichte des traditionsreichen Hauses mit langen Texten und historischen Fotografien präsentiert. Ich schlafe in dem Zimmer, in dem einst König Ludwig I. nächtigte. Ich schlafe, er nächtigte. Im Fürstenzimmer. Weiterlesen